Mit dem Grundtauchschein in den See

Dieses Jahr konnte der Tauchkurs des Tauchclub Wetzlar e.V. wieder in gewohnter Form, allerdings unter 3G Bestimmungen durchgeführt werden. Den Tauchkurs 2022 haben 16 Teilnehmer erfolgreich mit dem Grundtauchschein abgeschlossen.Jetzt können die Kursteilnehmer ihren ersten Taucherstern als Mitglieder im Tauchclub Wetzlar mit ihren Trainern, die ihnen aus dem Kurs gut bekannt sind in Angriff nehmen.Aus dem Bestand des Tauchclubs wurden sie für die ersten Tauchgänge im See mit dem nötigsten ausgestattet, so dass die ersten eigenen Anschaffungen sich finanziell in Grenzen halten. Auch ist es von Vorteil, wenn man diverse Ausrüstungsgegenstände testen kann, bevor man sich für eigene entscheidet.

 

Weiterlesen: Mit dem Grundtauchschein in den See

Corona Tauchkurs nach 18 Monaten beendet

 

Der Tauchkurs 2020 startete in seiner gewohnten Art Anfang 2020 mit den ersten Theorieeinheiten und dann auch mit der Praxis im Hallenbad. Nach dem ersten Termin im Hallenbad war alles anders und auch der Tauchkurs war erstmal aufgrund der Pandemie beendet. Da die Teilnehmer aber gerne den Tauchkurs machen wollten, blieb man in Kontakt und startete im Herbst auf ein Neues. Leider mussten ab November wieder alle Schwimmbäder schließen, sodass nur die Theorie in 2020 abgeschlossen wurde und alle warteten bis es wieder möglich war ins Schwimmbad zu kommen. Nach einem halben Jahr war es dann soweit und auch die Praxistermine konnten endlich durchgeführt werden und 12 Kursteilnehmer nach 18 Monaten ihren Grundtauchschein in den Händen hatten. Obwohl die Sommersaison sich dem Ende neigt, werden die ersten in Kürze das Erlernte mit ihren Ausbildern im Steinbruchsee in Herborn Schönbach im Freigewässer verinnerlichen können.

Auch Anfang 2022 soll bei Bedarf wieder ein Tauchkurs durch den Tauchclub Wetzlar angeboten werden, der dann hoffentlich wieder im bewährten Zeitrahmen abgeschlossen werden kann. Informationen hierzu hier, oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfängerkurs 2015 beendet

Schwimmbadtaucher freuen sich auf schöne Tauchgänge

Mit der Theorieprüfung und dem vorangegangenen Praxisteilen haben 12 Teilnehmer Ihren Grundtauchschein erfolgreich bestanden.

Jetzt warten die frischgebackenen Schwimmbadtaucher auf Ihre ersten Freigewässertauchgänge. Der Tauchkurs wurde wieder mit viel Spaß und Engagement von Seiten der Kursteilnehmer und der verantwortlichen Ausbilder und Assistenten durchgeführt.

Neben der Handhabung der Tauchausrüstung wurden auch verschiedene Tauchtechniken, wie das stilgerechte Abtauchen, das Beherrschen des Wasser-Nasen-Reflexes sowie das Ausblasen der Maske geübt.

Weiterlesen: Anfängerkurs 2015 beendet

Schwimmbadtaucher freuen sich auf schöne Tauchgänge

Mit der Theorieprüfung und dem vorangegangenen Praxisteilen haben 10 Teilnehmer Ihren Grundtauchschein erfolgreich bestanden.

Jetzt warten die frischgebackenen Schwimmbadtaucher auf Ihre ersten Freigewässertauchgänge. Der Tauchkurs wurde wieder mit viel Spaß und Engagement von Seiten der Kursteilnehmer und der verantwortlichen Ausbilder und Assistenten durchgeführt.

Neben der Handhabung der Tauchausrüstung wurden auch verschiedene Tauchtechniken, wie das stilgerechte Abtauchen, das Beherrschen des Wasser-Nasen-Reflexes sowie das Ausblasen der Maske geübt.

Weiterlesen: Schwimmbadtaucher freuen sich auf schöne Tauchgänge

Training

Das Erwachsenentraining findet während der Wintermonate von 20:00 Uhr - 21:00 Uhr im Europabad in Wetzlar statt. 

Wir treffen uns immer um ~19:45 oben im Eingangsbereich, um dann gemeinsam ins Schwimmbad zu gehen.

Während der Sommermonate (Juni - September) treffen wir uns dann jeden Mittwoch um ca. 18 Uhr am Steinbruchsee in Herborn - Schönbach, um dort gemeinsam im Freigewässer tauchen zu gehen.

Wichtig: Wer im Freigewässer tauchen gehen möchte braucht neben einer vollständigen Tauchausrüstung auch eine gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung. 

Hierfür gibt es von der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin bestimmte Vorgaben www.gtuem.de

Es gibt verschiedene Ärzte die eine besondere Ausbildung hierfür haben.
Ihr solltet auf jeden Fall vor der Untersuchung nach dem Preis fragen. Der kann erheblich unterschiedlich sein. Wenn dein Kinder- oder Hausarzt die Untersuchung machen kann, dann drucke bitte den Vordruck von der GTÜM aus und nehme diesen mit. Du wirst in der Regel einen Termin für die Untersuchung brauchen.